Life Coaching   Uta Davids
 
 

Aktuelle Angebote



 Thematische Spaziergänge:                                                                         

 14 bis 16:30 Uhr,    Treffpunkt Puppentheater Pulsnitz



"Frühlings- Kräuterwanderung"                   

In vielen Kulturen freut man sich nach dem Winter auf den Einzug des Frühlings. Man feiert das Licht und das Wiedererwachen der Lebensgeister.

Auf dem Programm stehen Kräuterwanderung und  Kräuterimbiss. Löwenzahn, Brennnessel, Scharbockskraut sind vielen bekannt. Auch weiß man um ihren Vitamin- und Mineralstoffreichtum. Doch wichtig ist, sie tatsächlich zu pflücken, zu waschen, zu zerkleinern, aufs Brot oder in die Suppe zu streuen und zu verspeisen. Eine Kräuterwanderung kann einen Impuls geben zu neuem Natur Erleben und Verständnis. Die Welt der Kräuter ist faszinierend, vielgestaltig und aromatisch.


 22.03.2025,  Uhrzeit  14 bis 16:30 Uhr,    Treffpunkt Puppentheater Pulsnitz, gerne mit Einzelpersonen, Familien und Kindern

 12.04.2025,  Uhrzeit  14 bis 16:30 Uhr,    Treffpunkt Puppentheater Pulsnitz, gerne mit Einzelpersonen, Familien und Kindern

 23.03.2025,  Uhrzeit  10 bis 17:00 Uhr,    Tagesseminar, Treffpunkt Puppentheater Pulsnitz, gerne mit Einzelpersonen, Familien und Kindern


 "Sommerausflug zum Jungbrunnen"
In der Mitte des Lebens stehend, haben wir Erfahrungen gesammelt und freuen uns an verlässlichen Dingen. Trotzdem halten wir Ausschau nach Neuem.  Das  Leben in vollen Zügen zu genießen, ist jeder reifen Frau zu gönnen.  Sich jung fühlen und lebendig, ist keine Frage des Alters. Natur Erleben, Kreatives Tun, Bewegung sind effektive Fitmacher. Wandere mit  uns zu Johanniskraut und Lindenblüte, lerne ihre schönheitserhaltenden Wirkstoffe kennen. Bringe Deine Schaffenskraft und -freude ein in die Gruppe und lerne mit Bewegung, Ernährung, Gedanken und Aufmerksamkeit zu experimentieren.


 "Herbst-Spaziergang /  Kreativ im Wald"Neigt der Sommer sich seinem Ende zu, wird es draußen kühl und die Tage werden kürzer. Die Blätter der Bäume färben sich bunt, Gemüse und Obst reifen und stehen uns aus einheimischen Anbau zur Verfügung.  Die Herbstwanderung lädt zu ausgiebigen Aufenthalt im Wald ein. Über Sinneswahrnehmungen und Achtsamkeit, über Laufen und Innehalten gelangen wir zu Entspannung. Es besteht eine Wechselwirkung zwischen Entspanntsein und Kreativität. Die beiden schönen Fähigkeiten bedingen sich gegenseitig. Sind wir entspannt, fällt uns das Kreativ sein leicht. Beschäftigen wir uns mit kreativen Dingen, entspannt uns das. Beim Sammeln und Legen eines Bildes aus Naturmaterialien geben wir unserem Naturgefühl einen Ausdruck. 


"Winterspaziergang und Kakao-Zeremonie" 

Wer gerne wandert und Ausflüge in die freie Natur liebt, ist auch in der kalten Jahreszeit draußen unterwegs. Weite Wiesen und Felder, klare Luft und gute Sicht, erholsame Stille im Wald. Auch für passionierte Stubenhocker ist es günstig sich mindestens 20 Minuten pro Tag im Freien aufzuhalten, frische Winterluft zu schnuppern und das schräge Licht der Wintersonne zu bewundern. Nach unserem  Spaziergang kannst Du die Seele bei einer Tasse heißen Kakaos baumeln lassen.                                                                           Die Kakao-Zeremonie beruft sich auf Rituale der südamerikanischen Olmeken, die Kakao als Heil- und Stärkungsmittel einsetzten. Lenkst Du Deine Aufmerksamkeit auf das Trinken des Kakao, nimmst Du ganz bewusst seinen Geschmack wahr und genießt ihn, dann kann sich Dein Herz öffnen, Körper, Seele und Geist kommen in Einklang, Dein Bewusstsein weitet sich. Unser Kakao wird aus rohem Kakaopulver zubereitet, mit Vanille und Zimt gewürzt, bei Wunsch mit Pflanzenmilch gesüßt.                                                     In wohliger Atmosphäre erzählt die Märchenfrau  Indianermärchen.


Tagesseminare mit  Uta Davids:

Ort bzw. Treffpunkt sind die Räume des Puppentheaters in Pulsnitz, Großröhrsdorfer Str. 27. Kosten für das Tages-Seminar: 95,- Euro, inkl. Material und Mittagsimbiss. Kosten für  Wochenendseminare: 190,- Euro. Bitte eine Matte und bequeme Kleidung für die Bewegungsübungen, Schreibzeug mitbringen. Übernachtung wählen und buchen Sie bitte selbst über -Gastgeberverzeichnis Pulsnitz-.


"Frühlings- Kräuter- Tag"                  

In vielen Kulturen freut man sich nach dem Winter auf den Einzug des Frühlings. Man feiert das Licht und das Wiedererwachen der Lebensgeister.

Auf dem Programm stehen Kräuterwanderung und  Kräuterimbiss. Löwenzahn, Brennessel, Scharbockskraut sind vielen bekannt. Auch weiß man um ihren Vitamin- und Mineralstoffreichtum. Doch wichtig ist, sie tatsächlich zu pflücken, zu waschen, zu zerkleinern, aufs Brot oder in die Suppe zu streuen und zu verspeißen. Eine Kräuterwanderung kann einen Impuls geben zu neuem Natur Erleben und Verständnis.


Im Tages-Seminar widmen wir uns am Nachmittag widmen  dem Kreativen Tun. Es werden Krikel- Krakel- Bilder entstehen, bei denen es nicht vordergründig um künstlerisches Schaffen geht. Wir sind Bildern auf der Spur, die von äußeren oder inneren Situationen berichten oder Gefühle darstellen.



"Sommer-Waldbaden und Pflanzenfarben"

Der Erlebnisraum -Wald- bietet eine Quelle für vielfältige Erfahrungen und Erkenntnisse.  Sehen, hören, riechen, schmecken, tasten, der Wald wünscht sich unsere Aufmerksamkeit und schenkt im Gegenzug tiefes Erholtsein und gute Verbindung zu uns selbst.

 -Im Sommer steht die Sonne am Höchsten- Sich jung fühlen und lebendig, ist keine Frage des Alters, Natur erleben, kreativ sein, Reflektieren sind effektive Fitmacher. Es werden Geschichten erzählt, Achtsamkeit geübt und im Anschluss im Werkraum des Puppentheaters mit Pflanzenfarben experimentiert. Dabei geht es nicht in erster Linie um Kunstfertigkeit, sondern um die malerische Umsetzung von Eindrücken.  Auf einer Abend- und Nachtwanderung werden wir Sagenfiguren und Naturgeistern begegnen. Freu Dich im Tagesseminar auf Yoga-Elemente  und Entspannungsübungen zur Verjüngung, auf Gespräche und Reflektieren.











Johanniskraut ist eine in Europa heimische ausdauernde Pflanze. Ihr Tee wirkt stimmungsaufhellend und lindert nervöse Unruhe. An den gelben Blüten sind kleine dunkle Punkte zu erkennen. Sie enthalten das Pigment Hypericin. Wenn man Johanniskrautblüten zwischen den Fingern zerreibt, tritt ein roter Saft aus. Johanniskrautöl wird auch Rotöl genannt. Die Naturheilkunde verwendet es bei kleinen Hautverletzungen und Narben. Wir nutzen es zum Malen.


"Märchen-Wanderung"

Märchen werden in allen Teilen der Welt erzählt und auf Botschaften für Erwachsene untersucht. Lassen Sie sich auf einer Wanderung ein Märchen erzählen. Wald und Feld bilden eine ideale Kulisse dafür.

Beim kreativen Tun im Anschluss werden einfache Drucktechniken  vorgestellt. Wir kommen ins gemeinsame Schaffen und  reflektieren. Nachsinnen über den kreativen Kosmos und Gespräch runden die Zeit des Ausflugs ab.

 


 .

Bilder von der Herbstwanderung

Kreativ zu sein gelingt uns häufig in einem Zustand des Entspannt seins. Auf der anderen Seite entspannt uns kreatives Tun.

 

Bilder vom Winterspaziergang und der Kakao-Zeremonie